PPL-A - Kai lernt Fliegen - der Blog
Kleine Besichtigungstour
- Details
- Zugriffe: 6249
Der letzte Flug fand am 02.08.2011 statt.
Für meine Lieblings-Co-Pilotin plante ich einen Rundflug Richtung Münster (Schloss Nordkirchen) sowie über meine Heimat Wülfrath. Bei diesem Flug stimmten die Wetterverhältnisse (Sicht >10km, kein Dunst, leichte Bewölkung, wenig Wind) und machten den Flug entspannter. Für jemanden, der nicht gar so häufig fliegt, gab es an diesem Tag wieder haufenweise Eindrücke, die solch eine Tour immer wieder zu einem Erlebnis werden lässt.
Am Freitag, 12.08.2011 hat auch mein Vereinskamerad Micha seine Prüfung bestanden. Durch ein Sommerlager, einen Defekt am Flieger sowie des derzeit unplanbaren Wetters, hat sich seine Prüfung immer wieder verzögert. Jetzt ist es aber geschafft und ich freue mich, mit ihm schon bald einige Touren machen zu können.
Jetzt kam ich endlich mal dazu, mir meine Ausbildungsunterlagen anzuschauen. Für die Statistik: mich hat meine Lizenz im Verein (Flugstunden + Landegebühren exkl. Schulungsunterlagen) ca. 7.000 EUR gekostet. Im Vergleich wäre das ein Kleinwagen oder eine kleine Weltreise – dann wäre ich jetzt aber kein Pilot!
Wer rastet, der rostet!
- Details
- Zugriffe: 6325
Um diesen unwirklichen Sommer auszukosten, habe ich den gestrigen Tag dazu genutzt, diverse Übungen zu fliegen. Zuerst bin ich im Hinblick auf die 90-Tage Regelung (3 Starts und Landungen innerhalb von 90 Tagen) zu Anfang 4 Platzrunden mit Touch & Go geflogen, anschließend für ca. eine halbe Stunde Richtung Voerde, um mein Airwork aufzufrischen.
Bei einem schwülwarmen Tag mit Temperaturen um die 30 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit hielt sich die Thermik in Grenzen. Eine in ca. 4000-5000ft Höhe befindliche, geschlossene Wolkendecke schirmte die Sonnenstrahlen ab...so war es nahezu möglich, einen ruhigen Flug durchzuführen.
Das QNH sank stetig bis auf 1010 und ich ahnte schon, dass sich da was Dunkles zusammenbraut.
Schon beim Rückflug sah ich eine Regenwand, die von Düsseldorf zum Platz zog. Der Einflug in die Platzrunde zur Piste 07 erfolgte im leichten Regenschauer. Aber es waren noch keine Böen zu spüren. Den ganzen Tag über kam der Wind variabel aus 80-140 Grad mit moderaten 6-10 Knoten.
Flüge mit Lizenz
- Details
- Zugriffe: 6806
Ich habe es dann doch schon mal geschafft, 2 Flüge mit Lizenz durchzuführen.
Trotz der unbestimmten Wetterlage gab es ein paar Momente, um den Flieger aus der Halle zu holen.
Den ersten Flug habe ich standesgemäß mit meiner besseren Hälfte unternommen. Sie war aufgeregt, in einem so kleinen Flieger zu sitzen und ich war es, um einen sauberen Flug zu absolvieren. Nach gut 40 Minuten Orientierungsflug sind wir wieder gelandet. Ich schätze, die Eindrücke mussten dann doch erstmal verarbeitet werden. Aber dies ist alles ausbaufähig und ich freue mich auf die nächsten Touren.
Den zweiten Flug habe ich dann meinem Freund und Vereinskameraden durchgeführt. Natürlich musste der Flug über meine Heimatstadt gehen.
Von dort aus flogen wir zwischen der Kontrollzone Düsseldorf und Köln durch und genossen die Aussicht.
Ich schätze, bald kann ich ein wenig mehr berichten, wenn die Touren „mit Ziel“ anstehen.
Neue Platzrunde in Dinslaken/Schwarze Heide (EDLD)
- Details
- Zugriffe: 7317
Bald geht es wieder los.
Zu Weihnachten wurde meine Fliegerausrüstung wieder ein Schritt professioneller. So bekam ich ein etwas größeres Kniebrett (in der Hoffnung, dass es keine Probleme mit dem Stick gibt) sowie eine große Fliegertasche von Jeppesen.
Jetzt passt zumindest einige mehr und ordentlich rein, so dass ich nicht mehr quetschen muß.
Der Schnee ist auch nicht mehr da, was bei Temperaturen um die 12 Grad und viel Regen kein Wunder ist. Ab nächster Woche (17.1.2011) soll sich sogar bei angenehmen Temperaturen die Sonne zeigen. Lassen wir uns überraschen.
Letztes Jahr gab es umfangreiche Ausbauarbeiten auf dem Verkehrslandeplatz Dinslaken/Schwarze Heide (EDLD). Die Landebahn wurde auf 1500m erweitert und viele kleine Gimmiks sind installiert.
Dies hat zur Folge (auch auf der Internetseite von EDLD zu sehen), dass die Platzrunde sowie der Anflug auf die Piste 27 geändert wurde. Ich habe das neue Anflugblatt noch nicht mit dem alten Blatt aus der AIP verglichen, so kann ich nicht eindeutig sagen, ob sich Änderungen im Gegen- Quer- und Endanflug ergeben haben. Zumindest wurde die Platzrundenhöhe um 200 Fuß auf 1200ft MSL angehoben.
Zusätzlich wurde in den Nachrichten für Luftfahrer (NFL) 244/10 vermerkt, dass motorisierte Luftfahrzeuge bis 2 Tonnen bei einer Landung in Richtung Piste 27 nicht mehr an der Schwelle, sondern an der um 500 Meter zur Bahnmitte verlegten Aufsetzzone landen müssen.
Ich glaube, das ganze muß ich mir mal aus der Luft ansehen.
Bevor die vorhergesagten noch schlimmeren Wetterverhältnisse kommen (mehr Schnee, mehr Eis - wenn sowas überhaupt noch geht), hoffe ich, dass ich bis dahin wieder ein wenig mehr Programm abgeflogen habe.
Daumen drücken!