PPL-A - Kai lernt Fliegen - der Blog
100. Flug
- Details
- Zugriffe: 6495
Am Samstagnachmittag bei netten 24 Grad ging es mit einem Familienmitglied in die Luft. Ziel war ein wenig Sightseeing über dem Bergischen Land. Wir hatten eine phantastische Weitsicht, so dass uns auch die herrschende Thermik nicht den Spaß vermiesen konnte.
Mit an Bord war meine neue Errungenschaft - das GPS Airbox Aware 5 Plus mit Routenplaner und Luftraumwarnung. Im 12,7cm (in der Diagonale) Display lässt sich die ICAO Karte 2012 ganz gut ablesen - wenn keine direkte Sonneneinstrahlung auf das Display trifft.
Grundsätzlich ist es ein einfaches GPS für „kleines“ Geld… anschalten, Positionserkennung abwarten und losfliegen. Die Menüführung für die einzelne Route ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig.
Luftraumbeschränkungen werden durch akustische Signale sowie durch einen roten Hinweis im Display kenntlich gemacht. Ich werde mich in der nächsten Zeit noch etwas weiter damit beschäftigen und in die Tiefe des Systems einarbeiten. Als technisches Hilfsmittel ist es auf jeden Fall zu empfehlen, auch wenn es ein weiteres System ist, welches es im Cockpit was es zu ordnen gilt - aber in gewissen Situationen kann es echt hilfreich sein. Mit der Gewissheit, eine „Sicherung dabei zu haben“, werden nun auch weitere Strecken das nächste Ziel von mir sein.
Zur Premiere kam noch hinzu, dass ich an dem Samstag meinen 100. Flug in mein Flugbuch schreiben durfte.
Koblenz-Winningen (EDRK)
- Details
- Zugriffe: 6577
… müsste man mal besuchen und muss noch etwas warten.
Der Flugplatz liegt malerisch nahe Koblenz, wo Rhein und Mosel zusammenfließen, auf einem kleinen Plateau - dementsprechend hat man einen beeindruckenden Ausblick in das Moseltal.
Für den Hinflug habe ich mir die beiden VORs für die Funknavigation ausgesucht. Hier bieten sich BAM und COL recht gut an, um auch an der Kontrollzone von Köln-Bonn sicher vorbeizukommen.
Der Rückflug soll einfacher sein – zunächst durch das Moseltal und dann dem Rhein nach Norden folgen. Hier könnte man mit einer Genehmigung der Lotsen an der Kontrollzone Köln-Bonn bis nach Leverkusen fliegen.
Soweit der Plan...
Am Maifeiertag bin ich nun mit meiner Lieblingscopilotin gegen 10 Uhr (8 Uhr UTC) von Essen/Mülheim aus Richtung Koblenz gestartet.
Die Wolkendecke hängt trüb in ca. 3000ft und vereinzelte Sonnenstrahlen erzwingen sich den Weg durch die Wolken.
Das erste Leg zum VOR BAM ist schnell erreicht. Von hier aus steigen wir auf 2500ft (u.a. aufgrund einer Luftraumbeschränkung) und peilen das COL VOR an. Das Radial ist schnell eingefangen und wir lassen währenddessen den Beyenburger Stausee hinter uns. Auf Höhe des Flugplatzes Köln-Bonn drehe ich dessen Frequenz ein, um ein wenig den Funk mitzuhören und stets das aktuelle QNH zu haben.
Die Sicht Richtung Südwest ist trübe und vereinzelte Wolkenfetzen kommen schon merklich tiefer auf uns zu. Bald schlägt die Nadel meines Anzeigegeräts langsam aus. Gleich müsste also das VOR COL in Sichtweite kommen. Den Blick nach vorn geschärft, taucht es auch auf einer mit satten Grün besetzter Anhöhe auf. 2/3 des Weges sind nun geschafft - doch das letzte Drittel wird uns verwehrt. Weiter im Süden ist eine großflächige Wolkendecke zu sehen, die es mir nicht ermöglicht, das Plateau von Koblenz zu erreichen.
Ich drehe daher noch 2 Kreise um das VOR und setze Kurs nach Norden, der uns leider unweigerlich durch einen kleinen Regenschauer bringt. Je näher wir bekanntem Terrain kommen, umso schöner wird das Wetter. Am Baldeneysee erhaschen wir noch einen Blick auf die bunt verteilten Segelboote, bevor ich mich in Essen/Mülheim melde und bei Windstille auf der Piste 07 lande.
Koblenz - wir kommen bald - bei schönerem Wetter.
ICAO Rhein-Ruhr-Karte antesten
- Details
- Zugriffe: 8218
Am Donnerstag kam kurz der Frühling nach NRW. Bei netten 20 Grad (T-Shirt-Wetter !!) fliege ich mit meinem Vereinskamerad Michael ein paar VORs an und teste dazu die neue Rhein-Ruhr ICAO Karte im Maßstab von 1:250.000.
Diese Karte bietet sich auf Grund der dichten Bebauung und der unterschiedlich, wechselnden Luftraumstruktur in unserer Region förmlich an.
(Ausschnitt / Klick zur Vergrößerung)
90-Tage Regelung
- Details
- Zugriffe: 7943
Hallo Liebe Blog-Leser.
Ersteinmal herzlichen Dank für die vielen e-Mails und ich finde es toll, dass ich Euch für die Fliegerei ein wenig begeistern kann.
Nach gut 3 Monaten des Nicht-Fliegens bin ich heute mal wieder in der Luft gewesen. Auch wenn es erstmal nur Platzrunden waren. Meine 90 Tage waren gestern am 10.2.2012 abgelaufen, so dass ich die Übung mit dem nützlichen - nämlich für weitere 90 Tage Paxe mitnehmen - verbinden kann.
Mit klarer kalter Luft und -12 Grad, ein wenig Wind (um die 10-12 Knoten) und einem hohen Luftdruck von 1039 hPa bringen mich von der Piste 07 in die Luft. Die strahlende Sonner versucht den Boden zu erwärmen und schafft es zeitweise auch. Ich merke bis 1400ft die bockige Luft, wie sie stellenweise von unten her an dem Flugzeug zerren.
Mir ist es egal, ich bin endlich wieder Airborne und genieße den Blick, der doch durch eine Dunstschicht leicht getrübt ist. Vor der Ruhr, die komplett zugefroren ist, drehe ich in den Queranflug, welche mich direkt in die Sonne fliegen lässt.
Insgesamt vollziehe ich 8 Landungen mit guten Landeresultaten.
Die Saison ist eröffnet !